René Kollo ist einer der gefragtesten Operntenöre Deutschlands. Im Laufe seiner Karriere hatte er Rollen auf den Bühnen der Welt, in Berlin, München, Frankfurt, Mailand, Lissabon, New York, London, Wien und Tokio. Er arbeitete mit den größten Dirigenten unserer Zeit zusammen. In Füssen ist er an einigen Terminen als Schattenmann zu sehen.
Matthias Stockinger lieferte bereits eine umjubelte Interpretation der Titelpartie bei der Aufführung des Musicals Ludwig² in Kempten 2011 ab. Darüber hinaus war Matthias Stockinger schon in vielen Musical-Hauptrollen auf zahlreichen großen deutschen Bühnen zu erleben, darunter auch in der Paraderolle des Genres schlechthin: Dem Grafen Krolock in der Originalproduktion von „Tanz der Vampire“. Darüber hinaus war er u.a. in den Musical-Klassikern Rebecca, Aida, Evita, Hair, West Side Story und vielen mehr zu erleben.
William Cohn ist Sprecher, Sänger und Schauspieler mit der sonoren Bassstimme und als Programmsprecher in der Talkshow „Roche & Böhmermann“ bekannt. Man kennt ihn auch aus „Circus HalliGalli“. Er war in Füssen bereits von 2005 bis 2007 und 2011 in der Rolle des Waffenhändlers Kaspar zu sehen.
Alexander Kerbst singt, spielt, tanzt, inszeniert und führt Regie. Die Liste seiner Engagements ist lang. 2014 und 2015 war er mit „Die Nacht der Musicals" als Solist auf Europatour. Er stand mehrfach vor der Kamera, unter anderem in der Action-Serie „Lasko – die Faust Gottes".
Stefanie Kock wurde als Sängerin und Schauspielerin am Wiener Max-Reinhardt-Seminar von Klaus Maria Brandauer und Samy Molcho ausgebildet. Im Musical spielte sie zahlreiche Hauptrollen, unter anderem die Sissi in „Ludwig2“, Daisy in „Daisys König“, Konny und Kommissar in „Falco meets Amadeus“.
Marina Krauser als gebürtige Berlinerin tourte in der Rolle der Miriam mit der Arena-Produktion „Ben Hur Live“ durch Europa. Bis Anfang 2016 segelte die singende, tanzende Schauspielerin mit der Mein Schiff-Flotte über die Weltmeere und war in unterschiedlichsten Theater- und Showformaten zu erleben.
Pablo Bottinelli ist Absolvent der Folkwang Hochschule Essen und arbeitet als Chorsänger, Solist, Schauspieler und Musiker, unter anderem für die Ruhrtriennale, das Konzerthaus Dortmund und die Opernwerkstatt am Rhein. Mit Samir Akika arbeitete er 2010 in „Me&myMum“ und 2011 für „HEADSPIN Critical Mess“ am Schauspiel Essen zusammen.
Oliver Frischknecht als gebürtiger Schweizer war unter anderem in der Uraufführung von „You Beautiful Ewe“ in London, in „Singin’ in the rain“, „Les Misérables“ und „Dracula“ an der Oper Graz und in „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ in Köln zu sehen.
Die Ensemblemitglieder wurden gestellt von der Jungen Akademie Stuttgart: